3er Set Sowjetische Klassiker
Dersu Usala - Uzala, der Kirgise, Das Zigeunerlager zieht in den Himmel, Sehnsucht nach Djamila DVD
Regulärer Preis: 32,97 €
Special Price 27,99 €
Inkl. 19 % MwSt., zzgl. VersandKostenloser Versand ab 40 € Bestellwert3 Filme zum Voteilspreis!
Dersu Usala - Uzala, der Kirgise (HD-Neuabtastung)
Oscar®-prämiertes Meisterwerk von Akira Kurosawa über die Freundschaft zwischen einem Forscher und einem kirgisischen Nomaden.
Im Jahre 1902 unternimmt der Forscher Wladimir Arsenjew eine Expedition in die unwegsame russische Taiga. Sein Ziel ist es, das unerforschte Ussuri-Gebiet kartographisch zu erschließen. Er gewinnt den alten kirgisischen Nomaden Dersu Usala als Pfadfinder und Freund. Mit dessen Hilfe entdeckt Wladimir die betörende Schönheit der Natur und eine die Zivilisationsgrenzen überschreitende Freundschaft.
»Die eigentliche Heldin (...) ist die in betörender Schönheit visuell eingefangene Natur: ihr Rhythmus bestimmt den Film von der Windstille bis zum furiosen Schneesturm.«
– Lexikon des internationalen Films
Der Film vom Altmeister des japanischen Kinos Akira Kurosawa (»Rashomon«) wurde mit den höchsten Ehrungen ausgezeichnet: u. a. Goldener Preis und FIPRESCI-Preis des Internationalen Filmfestivals Moskau (1975), Oscar® als Bester fremdsprachiger Film (1976), David di Donatello und Spezial-David (1977).
Nach einer Erzählung von Maxim Gorki
In den weiten Steppen Bessarabiens etwa um 1900, unweit der österreichisch-ungarischen Grenze, versuchen Zigeuner, gestohlene Pferde über einen Pass zu schmuggeln. Bei einem Zusammenstoß mit Gendarmen wird Sobar, einer der Pferdediebe, verwundet. Rada, eine junge Zigeunerin, heilt ihn mit Kräutern und
verschwindet. Fasziniert von ihrer Schönheit, begibt sich Sobar auf die Suche nach seiner Lebensretterin. Rada fühlt sich geschmeichelt von Sobars Leidenschaft, aber sie will keinem Mann ihre Freiheit opfern.
Der moldawische Regisseur Emil Lotjanu inszenierte ein bewegendes und wunderbar fotografiertes Liebesdrama vor einer beeindruckenden Naturkulisse und mit einer mitreißenden Musik.
Sehnsucht nach Djamila
Sowjetischer Liebesfilm von Irina Poplawskaja aus dem Jahr 1969.
Rückblickend erzählt der Maler Sejt die Geschichte von Djamila. Ein Dorf in der kirgisischen Steppe im Jahr 1941. Die Männer sind zum Krieg eingezogen worden, die zurückgelassenen Ehefrauen warten auf Nachrichten von den Soldaten. Unter ihnen ist auch die junge Djamila, die erst vor kurzem mit Sadyk verheiratet worden ist. Sie wird von den Männern des Dorfes umworben, bleibt ihrem Mann jedoch treu, auch wenn es keine Liebeshochzeit war. Für den schwachen Danijar, der verwundet von der Front zurückgekehrt ist, hat sie zunächst nur Spott übrig. Doch langsam ändert sie ihre Meinung und mit der Zeit kommen sich die beiden heimlich näher. Als Djamila nach langer Zeit die Nachricht von der Rückkehr Sadyks erhält, muss sie sich entscheiden.
»Kongeniale Verfilmung des wunderbar melancholischen Romans von Tschingis Aitmatow« Cinema
»Der Film fasziniert in seiner poetischen Darstellung der weiten Landschaft, in der diff erenzierten Darstellung der Sinnlichkeit der Figuren; bestechend auch die
lyrische Intensität der Kamera.« Filmdienst
Der französische Historiker, Dichter und Schriftsteller Louis Aragon (1897-1982) bezeichnete die Erzählung Dschamilja als die schönste Liebesgeschichte der Welt.