Geheimarchiv an der Elbe*
Ein Film von Kurt Jung-Alsen DVD
In den letzten Kriegsmonaten versuchen SS-Offiziere ein Geheimarchiv mit Unterlagen über das Agentennetz der SS auf dem Balkan und der Sowjetunion den Amerikanern in die Hände zu spielen.
Amerikaner und Russen wollen kurz vor Ende des II. Weltkriegs das Geheimnis um das versteckte Archiv in Riesa und Meißen lüften.
Günther Simon in "Geheimarchiv an der Elbe" auf DVD
Die letzten Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs. SS-Gruppenführer Upitz verhandelt mit dem amerikanischen Geheimdienst um die Übergabe des Geheimarchivs der SS. Dieses enthält die gesamte Kartei des Gestapo-Agentennetzes vom Balkan bis zum Baltikum – Upitz´ Absicherung für die Nachkriegszeit. Doch auch der sowjetische Abwehrdienst hat großes Interesse an den Akten, die sich vermutlich in einem Felsverlies an der Elbe befinden. Major Kerimow und der Deutsche Herbert Lange landen, im Auftrag das Archiv sicherzustellen, mit dem Fallschirm in Deutschland. Lange wird festgenommen, doch Kerimow schafft es, deutsche Widerstandskämpfer zu kontaktieren. Gemeinsam können sie in einer halsbrecherischen Aktion das Versteck ausfindig machen. Kerimow gibt sich gegenüber Upitz als amerikanischen Verbindungsmann aus und versucht so die Akten per Flugzeug in die Sowjetunion zu transportieren.